-
Räumungsklagen leicht rückläufig – deutlicher Anstieg im hamburgischen Umland
Kiel, den 24.08.2005 Räumungsklagen leicht rückläufig – deutlicher Anstieg im hamburgischen Umland In regelmäßigen Abständen untersucht der Landesmieterbund die Entwicklung der Räumungsklagen in den 10 größten Städten Schleswig-Holsteins. Aus den jüngst zusammengetragenen Zahlen ergibt...
-
Heizkosten steigen auf Rekordniveau – Hohe Nachzahlungen vorprogrammiert
Kiel, den 14.07.2005 Heizkosten steigen auf Rekordniveau – Hohe Nachzahlungen vorprogrammiert Die aktuell bei den schleswig-holsteinischen Mietervereinen auflaufenden Heizkostenabrechnungen der Periode 2004/2005 liegen schon deutlich über denen des Vorjahres. Für die Heizperiode 2005/2006 erwarten...
-
Mehrwertsteuererhöhung: Auch Mieterhaushalte betroffen
Kiel, den 12.07.2005 Mehrwertsteuererhöhung: Auch Mieterhaushalte betroffen Von einer potentiellen Mehrwertsteuererhöhung werden nach Einschätzung des Mieterbundes Schleswig-Holstein auch Mieterhaushalte spürbar betroffen sein: Zwar ist es richtig, dass auf Mieten keine Mehrwertsteuer entrichtet werden muss,...
-
„Mietnomaden“: Unredliche Stimmungsmache von Vermieterverbänden
Kiel, den 06.06.2005 „Mietnomaden“: Unredliche Stimmungsmache von Vermieterverbänden Die Kritik des schleswig-holsteinischen Haus- und Grundeigentümerverbandes an dem angeblich zunehmenden Phänomen der „Mietnomaden“, die auch von anderen Vermieterverbänden gelegentlich thematisiert wird, weist die schleswig-holsteinische Mieterorganisation...
-
Der schleswig-holsteinische Wohnungsmarkt im Jahre 2005
Kiel, den 19.05.2005 Der schleswig-holsteinische Wohnungsmarkt im Jahre 2005 Der schleswig-holsteinische Wohnungsmarkt zeigt sich gegenwärtig stark ausdifferenziert: In weiten Teilen des Landes sind entspannte Wohnungsmärkte anzutreffen, z.B. in Kiel und Lübeck. Im hamburgischen Umland...
-
Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein zum 20. April „Tag gegen Lärm“: Hausmusik: Die wichtigsten Urteile
Kiel, den 20.04.2005 Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein zum 20. April „Tag gegen Lärm“: Hausmusik: Die wichtigsten Urteile Erlaubt Hausmusik, von Blockflöte bis Klavier, ist grundsätzlich erlaubt. Es gelten vergleichbare Regelungen wie bei der Nutzung...
-
Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein zum 20. April „Tag gegen Lärm“: Aktuelle Gerichtsurteile zu Lärm im Mehrfamilienhaus
Kiel, den 20.04.2005 Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein zum 20. April „Tag gegen Lärm“: Aktuelle Gerichtsurteile zu Lärm im Mehrfamilienhaus Ursachen und Folgen von Alltagslärm beschäftigen immer öfter die Gerichte, bis hin zum Bundesgerichtshof. Der...
-
Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein zum 20. April „Tag gegen Lärm“: Neun Regeln zur Verringerung von Alltags- und Wohnungslärm Zunehmende Beratungsnachfrage bei den schleswig-holsteinischen Mietervereinen
Kiel, den 20.04.2005 Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein zum 20. April „Tag gegen Lärm“: Neun Regeln zur Verringerung von Alltags- und Wohnungslärm Zunehmende Beratungsnachfrage bei den schleswig-holsteinischen Mietervereinen Die Frage, wie viel Alltagslärm rund um...
-
Mieterbund: Antidiskriminierungsgesetz angemessen und vernünftig
Kiel, den 05.01.2005 Mieterbund: Antidiskriminierungsgesetz angemessen und vernünftig Mit Befremden nimmt die Mieterorganisation die Klagelieder der Vermieterverbände zum Antidiskriminierungsgesetz zur Kenntnis; die Mieterorganisation hält das Gesetz für vernünftig und kann die Bedenken der Vermieterverbände...
-
Kiel, den 17.11.2004 Zunehmender Streit um Heiz- und Betriebskostenabrechnungen Die schleswig-holsteinischen Mietervereine registrieren zunehmende Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern um die Betriebskosten. Haben Mieter vor zwei
Kiel, den 17.11.2004 Zunehmender Streit um Heiz- und Betriebskostenabrechnungen Die schleswig-holsteinischen Mietervereine registrieren zunehmende Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern um die Betriebskosten. Haben Mieter vor zwei, drei Jahren bei fragwürdigen Positionen in der Betriebskostenabrechnung...